Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Grazer Datenschutz-Gespräche Veranstaltungen Schlaglichter im Datenschutzrecht
  • Über das Projekt
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Projekt
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Schlaglichter im Datenschutzrecht

Vom DSG (1978) bis zur DSGVO

09. Dezember 2024
17.30 bis 19.30 Uhr
Aula der Universität Graz | Universitätsplatz 3, 1. Stock | 8010 Graz oder per Live-Streaming

Programm

Von den ersten Ansätzen eines Grundrechts auf Datenschutz in Österreich bis zum heutigen europäischen Datenschutzrecht sind nicht nur mehr als 40 Jahre vergangen, sondern haben sich die gesellschaftlichen Einflussfaktoren, die technischen Möglichkeiten und rechtlichen Rahmenbedingungen stark geändert. Kaum ein anderer aus der universitären Forschung und Lehre hat sich länger und intensiver mit der datenschutzrechtlichen Entwicklung und ihren Höhen und Herausforderungen auseinandergesetzt als Prof. Dietmar Jahnel. Im Anschluss an seine Keynote über Schlaglichter im Datenschutzrecht vom DSG (1978) bis zur DSGVO wird es eine Publikumsdiskussion geben. Danach werden die Autor:innen zweier datenschutzrechtlicher Lehr- und Handbücher sowohl eine Neuerscheinung als auch eine Neuauflage präsentieren und mehrere Werkexemplare unter den Anwesenden verlosen. Wiederum im Anschluss laden die Rechtswissenschaftliche Fakultät und der Verlag LexisNexis zu einem Get-together, bei dem die Gelegenheit zu weiterführenden Gesprächen ebenso besteht wie die Möglichkeit, in Ansichtsexemplare der neuesten Publikationen Einschau zu halten.

Download der Ankündigung als PDF.

Bergauer, Jahnel, Gosch, Grazer Datenschutz-Gespraeche, Schlaglichter im Datenschutzrecht: Vom DSG (1978) bis zur DSGVO, Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen, REWI Universität Graz. ©MS
©MS
Bergauer, Jahnel, Gosch, Grazer Datenschutz-Gespraeche, Schlaglichter im Datenschutzrecht: Vom DSG (1978) bis zur DSGVO, Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen, REWI Universität Graz. Foto: MS
Keynote: ao. Univ.-Prof. Dr. Dietmar Jahnel (Universität Salzburg)
Buchpräsentationen: Bergauer/Gosch, Lehr- und Handbuch Datenschutzrecht (2024); Jahnel/Pallwein-Prettner, Datenschutzrecht4 (2024)
Moderation: Assoz. Prof. Dr. Christian Bergauer (Universität Graz)
Bergauer Eröffnung, Grazer Datenschutz-Gespraeche, Schlaglichter im Datenschutzrecht: Vom DSG (1978) bis zur DSGVO, Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen, REWI Universität Graz. ©MS
©MS
Jahnel Keynote, Grazer Datenschutz-Gespraeche, Schlaglichter im Datenschutzrecht: Vom DSG (1978) bis zur DSGVO, Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen, REWI Universität Graz. ©MS
©MS
Jahnel und Bergauer, Grazer Datenschutz-Gespraeche, Schlaglichter im Datenschutzrecht: Vom DSG (1978) bis zur DSGVO, Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen, REWI Universität Graz. ©MS
©MS
Podium, Grazer Datenschutz-Gespraeche, Schlaglichter im Datenschutzrecht: Vom DSG (1978) bis zur DSGVO, Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen, REWI Universität Graz. ©MS
©MS
Publikum, Grazer Datenschutz-Gespraeche, Schlaglichter im Datenschutzrecht: Vom DSG (1978) bis zur DSGVO, Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen, REWI Universität Graz. ©MS
©MS
Buchpräsentationen, Grazer Datenschutz-Gespraeche, Schlaglichter im Datenschutzrecht: Vom DSG (1978) bis zur DSGVO, Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen, REWI Universität Graz. ©MS
©MS

Mit freundlicher Unterstützung von

SponsorInnen Knyrim Trieb Rechtsanwälte OG, Grazer Datenschutz-Gespraeche, Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen, REWI Universität Graz.
© Knyrim Trieb Rechtsanwälte OG
SponsorInnen Eurolawyer RA Clemens Thiele, Grazer Datenschutz-Gespraeche, Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen, REWI Universität Graz.
© Eurolawyer - RA Hon.-Prof. Dr. Clemens Thiele
SponsorInnen tablegray GmbH, Grazer Datenschutz-Gespraeche, Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen, REWI Universität Graz.
© tablegray GmbH - technik und recht
SponsorInnen SAXINGER Rechtsanwalts GmbH, Grazer Datenschutz-Gespraeche, Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen, REWI Universität Graz.
© SAXINGER Rechtsanwalts GmbH
SponsorInnen LexisNexis Verlag, Grazer Datenschutz-Gespraeche, Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen, REWI Universität Graz.
© LexisNexis Verlag ARD Orac GmbH & Co KG

Office Management

Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen
datenschutzgespraeche(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3406
Universitätsstraße 15/C1, 8010 Graz

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche