Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Grazer Datenschutz-Gespräche Veranstaltungen Informationsfreiheit und/oder Datenschutz
  • Über das Projekt
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Projekt
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Informationsfreiheit und/oder Datenschutz

Grazer Datenschutz-Gespräche (ONLINE)

1. Dezember 2025
17.00 bis 19.00 Uhr
Podiumsdiskussion (ONLINE)

Programm

Mit der Abschaffung des Amtsgeheimnisses und der verfassungsrechtlichen Verankerung der Informationsfreiheit in Österreich wurde ein grundlegender Paradigmenwechsel vollzogen. Seit dem 1. September 2025 gilt eine Pflicht zur proaktiven Veröffentlichung von Informationen von allgemeinem Interesse ebenso wie ein Grundrecht auf Zugang zu staatlichen und bestimmten staatsnahen unternehmerischen Daten. Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten für diese neuen Transparenzverpflichtungen – und wie lässt sich der Anspruch auf Transparenz mit der ebenfalls grundrechtlichen Gewährleistung des Schutzes personenbezogener Daten in Einklang bringen? Wieviel Offenheit verträgt der Datenschutz – und wieviel Geheimhaltung die Informationsfreiheit? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten für die praktische Umsetzung?

Download der Ankündigung als PDF.

Symbolfoto
Univ.-Prof. Dr. Peter Bußjäger (Institut für Öffentliches Recht der Universität Innsbruck)
Hon.-Prof. Dr. Hans Peter Lehofer (Senatspräsident des VwGH)
Dr. Georg Miernicki (Stv. Leiter der Abteilung Gemeinden des Amtes der NÖ Landesregierung)
Mag.a. Elina Vera Schuster, LL.M. (Stv. Leiterin der Abteilung I der Datenschutzbehörde)
Impulsreferat: Dr. Georg Miernicki (NÖ Landesregierung) „Überblick über den Rechtsrahmen des IFG“
Moderation: Assoz. Prof. Dr. Christian Bergauer (Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen der Universität Graz)

Die Teilnahme ist kostenlos möglich, aus organisatorischen Gründen ist eine (verbindliche) Anmeldung bis zum 26. November 2025 erforderlich. Sie können sich sowohl über den Link in der PDF-Ankündigung, die Website datenschutzgespraeche.uni-graz.at als auch per E-Mail (datenschutzgespraeche@uni-graz.at) anmelden.

Für sämtliche Fragen wenden Sie sich an: datenschutzgespraeche(at)uni-graz.at

________________

 

Bitte achten Sie bei der Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse auf die korrekte Schreibweise und Aktualität! Bei Nichterreichbarkeit kann Ihre Anmeldung nicht berücksichtigt werden. Mit Ihrer Anmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse auf die Verteilerliste dieser Veranstaltungsreihe gesetzt. Möchten Sie keine Hinweise zu datenschutzspezifischen Veranstaltungen von uns bekommen, können Sie Ihren Widerspruch jederzeit und begründungslos an die oben genannte E-Mail-Adresse senden. Mit dem Absenden Ihrer Eingaben bestätigen Sie die Richtigkeit Ihrer Angaben.

Veranstaltungsanmeldung

Datenschutzerklärung

Mit freundlicher Unterstützung von

SponsorInnen Knyrim Trieb Rechtsanwälte OG, Grazer Datenschutz-Gespraeche, Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen, REWI Universität Graz.
© Knyrim Trieb Rechtsanwälte OG
SponsorInnen Eurolawyer RA Clemens Thiele, Grazer Datenschutz-Gespraeche, Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen, REWI Universität Graz.
© Eurolawyer - RA Hon.-Prof. Dr. Clemens Thiele
SponsorInnen tablegray GmbH, Grazer Datenschutz-Gespraeche, Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen, REWI Universität Graz.
© tablegray GmbH - technik und recht
SponsorInnen SAXINGER Rechtsanwalts GmbH, Grazer Datenschutz-Gespraeche, Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen, REWI Universität Graz.
© SAXINGER Rechtsanwalts GmbH
SponsorInnen LexisNexis Verlag, Grazer Datenschutz-Gespraeche, Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen, REWI Universität Graz.
© LexisNexis Verlag ARD Orac GmbH & Co KG

Office Management

Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen
datenschutzgespraeche(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3406
Universitätsstraße 15/C1, 8010 Graz

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche