Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Grazer Datenschutz-Gespräche Veranstaltungen Der EuGH und seine Vorabentscheidungen in Datenschutzangelegenheiten
  • Über das Projekt
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Projekt
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Der EuGH und seine Vorabentscheidungen in Datenschutzangelegenheiten

Grazer Datenschutz-Gespräche (ONLINE)

04. Dezember 2023
17.00 bis 19.00 Uhr
ONLINE via Zoom

Programm

Der EuGH nimmt eine unverzichtbare Rolle bei der Gestaltung und Entwicklung des Datenschutzrechts in der Europäischen Union ein. Seine Vorabentscheidungen dienen als fundamentale Grundlage für die Auslegung des Unionsrechts und sind nicht nur wegweisend, sondern insbesondere von entscheidender Bedeutung für die Anwendung der DSGVO im privaten und öffentlichen Sektor innerhalb der EU. Sie sollen Klarheit und Kohärenz in einem für unsere Informationsgesellschaft sehr bedeutenden Bereich schaffen, der sich an der Schnittstelle des Betroffenenschutzes und technischer Innovation ständig weiterentwickelt und zunehmend komplexer wird.
Diese Ausgabe der Grazer Datenschutz-Gespräche soll das Vorabentscheidungsverfahren mit Bezug zu datenschutzrechtlichen Auslegungsfragen thematisieren, Einblicke in die inneren Mechanismen des EuGH liefern und die Auswirkungen seiner Entscheidungen in Datenschutzangelegenheiten sowohl auf Betroffene und Unternehmen als auch auf die Entwicklung des Datenschutzes in der EU beleuchten.

Download der Ankündigung als PDF.

Wagner, Bergauer, Eisendle, Gabauer, Kumin, Leupold, Grazer Datenschutz-Gespraeche, Der EuGH und seine Vorabentscheidungen in Datenschutzangelegenheiten, Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen, REWI Universität Graz. ©CB
©CB
Wagner, Bergauer, Eisendle, Gabauer, Kumin, Leupold, Grazer Datenschutz-Gespraeche, Der EuGH und seine Vorabentscheidungen in Datenschutzangelegenheiten, Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen, REWI Universität Graz. Foto: CB
David Eisendle, LL.M., LL.B., BSc. (Référendaire am Gerichtshof der Europäischen Union)
Dr.in Claudia Gabauer, LL.M., CIPP/E, CIPM (Bundeskanzleramt-Verfassungsdienst)
Hon.-Prof. Dr. Andreas J. Kumin (Richter am Gerichtshof der Europäischen Union)
Dr.in Petra Leupold, LL.M. (Verein für Konsumenteninformation sowie noyb)
Impulsreferat: Assoz. Prof. Dr. Lorin-Johannes Wagner (Europarecht, Universität Graz)
Moderation: Assoz. Prof. Dr. Christian Bergauer (Universität Graz)
Podium, Grazer Datenschutz-Gespraeche, Der EuGH und seine Vorabentscheidungen in Datenschutzangelegenheiten, Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen, REWI Universität Graz. ©CB
©CB
Wagner, Grazer Datenschutz-Gespraeche, Der EuGH und seine Vorabentscheidungen in Datenschutzangelegenheiten, Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen, REWI Universität Graz. ©CB
©CB

Mit freundlicher Unterstützung von

SponsorInnen Logos Grazer Datenschutz-Gespraeche, Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen, REWI Universität Graz.

Office Management

Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen
datenschutzgespraeche(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3406
Universitätsstraße 15/C1, 8010 Graz

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche