Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Grazer Datenschutz-Gespräche Veranstaltungen Datenschutz in der Gesetzgebung
  • Über das Projekt
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Projekt
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Datenschutz in der Gesetzgebung - Einrichtung des Parlamentarischen Datenschutzkomitees

Grazer Datenschutz-Gespräche (ONLINE)

31. März 2025
17.00 bis 19.00 Uhr
ONLINE via Zoom

Programm

Lange Zeit wurde angenommen, dass die DSGVO nicht für den Bereich der Gesetzgebung gilt. Mit seinem Urteil zu C-33/22 hat der EuGH allerdings klargestellt, dass auch Datenverarbeitungen, die einen Kernbereich der Staatsfunktion der Legislative betreffen, unter die DSGVO fallen. Vor diesem Hintergrund wurde das Parlamentarische Datenschutzkomitee (PDK) eingerichtet, das – neben der Datenschutzbehörde – nunmehr als zweite Aufsichtsbehörde gemäß Art 51 DSGVO in Österreich agiert und seit 1.1.2025 insbesondere für die Verarbeitungen personenbezogener Daten der Organe der Gesetzgebung (Nationalrat und Bundesrat) sowie deren Hilfsorgane (Rechnungshof und Volksanwaltschaft) zuständig ist.

Die 19. Ausgabe der Grazer Datenschutz-Gespräche setzte sich mit den datenschutzrechtlichen Besonderheiten im Bereich der Gesetzgebung sowie mit der Entstehung, Einrichtung und Zuständigkeit des Parlamentarischen Datenschutzkomitees auseinander. 

Download der Ankündigung als PDF.

Souhrada-Kirchmayer, Bergauer, Wagner, Gragl, Handstanger, Baumgartner, Grazer Datenschutz-Gespraeche, Datenschutz in der Gesetzgebung - Einrichtung des Parlamentarischen Datenschutzkomitees, Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen, REWI Universität Graz. ©CB
©CB
Souhrada-Kirchmayer, Bergauer, Wagner, Gragl, Handstanger, Baumgartner, Grazer Datenschutz-Gespraeche, Datenschutz in der Gesetzgebung - Einrichtung des Parlamentarischen Datenschutzkomitees, Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen, REWI Universität Graz. Foto: CB
Univ.-Prof. Dr. Gerhard Baumgartner (Institut für Rechtswissenschaften der Universität Klagenfurt und stv. Vorsitzender des PDK)
Hon.-Prof. Dr. Meinrad Handstanger (Senatspräsident des VwGH i.R.)
Hofrätin Prof.in Dr.in Eva Souhrada-Kirchmayer (Vorsitzende des PDK)
Mag.a. Gerlinde Wagner (Leiterin des Rechts-, Legislativ- & Wissenschaftlichen Dienstes der Parlamentsdirektion)
Impulsreferat: Univ.-Prof. MMag. Dr. Paul Gragl (Institut für Europarecht der Universität Graz) über die EuGH-Rs vom 16.1.2024 zu C-33/22 (Österreichische Datenschutzbehörde)
Moderation: Assoz. Prof. Dr. Christian Bergauer (Universität Graz und Mitglied des PDK)
Foliensatz, Grazer Datenschutz-Gespraeche, Datenschutz in der Gesetzgebung - Einrichtung des Parlamentarischen Datenschutzkomitees, Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen, REWI Universität ©CB
©CB
Souhrada-Kirchmayer, Bergauer, Wagner, Gragl, Handstanger, Baumgartner, Grazer Datenschutz-Gespraeche, Datenschutz in der Gesetzgebung - Einrichtung des Parlamentarischen Datenschutzkomitees, Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen, REWI Universität Graz. ©CB
©CB

Mit freundlicher Unterstützung von

SponsorInnen Knyrim Trieb Rechtsanwälte OG, Grazer Datenschutz-Gespraeche, Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen, REWI Universität Graz.
© Knyrim Trieb Rechtsanwälte OG
SponsorInnen Eurolawyer RA Clemens Thiele, Grazer Datenschutz-Gespraeche, Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen, REWI Universität Graz.
© Eurolawyer - RA Hon.-Prof. Dr. Clemens Thiele
SponsorInnen tablegray GmbH, Grazer Datenschutz-Gespraeche, Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen, REWI Universität Graz.
© tablegray GmbH - technik und recht
SponsorInnen SAXINGER Rechtsanwalts GmbH, Grazer Datenschutz-Gespraeche, Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen, REWI Universität Graz.
© SAXINGER Rechtsanwalts GmbH
SponsorInnen LexisNexis Verlag, Grazer Datenschutz-Gespraeche, Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen, REWI Universität Graz.
© LexisNexis Verlag ARD Orac GmbH & Co KG

Office Management

Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen
datenschutzgespraeche(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3406
Universitätsstraße 15/C1, 8010 Graz

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche